Funktionell gesehen hat die Hand zwei Hauptaufgaben, und zwar
- Nutzung als Werkzeug für unsere Auseinandersetzung mit der direkten Umwelt (z.B. Greifen etc.)
- Verwendung als Wahrnehmungsorgan für zu ertastende Informationen (taktile Gnosis).
Je nach Schädigung kommt es zu einer unterschiedlich großen Beeinträchtigung der beiden Basisfunktionen.
Störungen der Greiffunktion sind sind häufig und haben große volkswirtschaftliche Bedeutung. Sie sind z.B. neben den grippalen Infekten eine der häufigsten Ursachen für eine Arbeitsunfähigkeit.